DEUTSCHE BAHN AG

Umsetzung von neuen Anforderungen an das Reporting aus den Fachbereichen an SAP R/3
Folgende Aufgaben wurden seitens der PROSOL-Mitarbeiter wahrgenommen:
- Analyse der Anforderungen an das LIS (Logistik Informationssystem)
- Machbarkeitsstudie zur Umsetzung im LIS oder Einsatz von BW
- Erstellen eines Konzepts zur Umsetzung der Anforderungen
- Betreuung der Umsetzung
Untersuchung der Einsetzbarkeit von SAP R/2 bzw. R/3 zur Abbildung der Sollprozesse im Rahmen des Projektes PU (Prozess Unternehmensmodell) zur Neuausrichtung des Unternehmens auf die zukünftigen Anforderungen des Marktes
Folgende Aufgaben wurden seitens der PROSOL-Mitarbeiter wahrgenommen:
- Projektleitung und -management
- Planung der Einführung von SAP und des Mitarbeitereinsatzes
- Abgleich der modellierten Prozesse mit der Abbildbarkeit in SAP, alternativ mit R/2 oder R/3 Grobkonzeption der DV-Landschaft und Schnittstellen, insbesondere zu nachgelagerten Systemen wie SAP R/2 RF
- Ausarbeitung der Unterlagen zur Entscheidungsfindung Fachfeinkonzeption im Rahmen des Projektes PU, insbesondere zur Einführung von SAP R/3 SD im Bereich der Abrechnung mit Kunden
- Konzeption der Abbildung der abrechnungsrelevanten Geschäftsvorfälle in SAP
- Abstimmung mit und Konzeption der Schnittstellen zu Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Statistiksystem sowie zum PU-Kundenstamm
- Unterstützung des Projektteams beim Customizing des ersten Prototypen
- Einführung von SAP R/3 SD Rel. 3.1i für die Kundenabrechnung
- Koordination der Einbettung der SAP R/3-Implementierung in das Umfeld der restlichen Eigenentwicklungen
- Konzeption der Schnittstellen zu den vor- und nachgelagerten Schnittstellen mittels IDOCs
- Unterstützung bei der Realisierung einer Cobol-Anwendung, insbesondere hinsichtlich deren Integration zum SAP-System
Best-Practice-Untersuchung im Rahmen des Projekts CPU (Cargo Projekt Unternehmensmodell) zur Neuausrichtung des Unternehmens auf die zukünftigen Anforderungen des Markts
Folgende Aufgaben wurden seitens der PROSOL-Mitarbeiter wahrgenommen:
- Projektleitung
- Erstellung von Sollprozessen zur Abwicklung der "Abrechnung mit Dritten"
- Abgleich der Prozesse mit der Abbildbarkeit in Standardsoftwarepaketen (SAP R/2 oder R/3, Baan)
- Ausarbeitung der Unterlagen zur Entscheidungsfindung
Folgende Softwarepakete wurden eingesetzt: SAP R/3 (PM, SD, FI, BW)